Die Kleinen und die Großen Die Kleinen und die Großen

  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum

Die Gedanken sind frei.mp3

Sandmännchen.mp3

Probestunde sichern

Intelligenz bedeutet das Erkennen von Unterschieden und das möglichst dauerhafte Erinnern daran. Musizieren fördert die Intelligenz eines jungen Menschen und erhält sie beim reiferen Semester in ungeheurem Maße, weil sie entscheidend dazu beiträgt, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln und vor allem zu bewahren. 

Zu den kognitiven Fähigkeiten eines Menschen zählen u. a. die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit, die Erinnerung, das Lernen, das Problemlösen, die Kreativität, das Planen, die Orientierung, die Imagination, die Argumentation, die Introspektion, der Wille, das Glauben und einige mehr. Auch Emotionen haben einen wesentlichen kognitiven Anteil. So sorgt das Musizieren "ganz nebenbei" für eine rundum positive Persönlichkeitsentwicklung.  

Wer gelernt hat, "hinter dem Komma" denken zu können, hat, egal was er im Leben zu tun gedenkt, verdammt gute Karten! Musizieren ermöglicht das!  

In unserer Gesellschaft wird zunehmend auf Kompetenz gesetzt. Dagegen sind erworbene Fähigkeiten wie das Musizieren besser dazu geeignet, dem Menschen ein sinnerfüllteres Leben zu ermöglichen, weil u.a. die Selbstwahrnehmung entwickelt und bewahrt wird. Kinder komponieren und improvisieren von Anfang an, eine Freude, sie dabei zu unterstützen.

Im Musizieren gibt es weitaus mehr, als nur ein Feuerwerk im Gehirn. Inneren Reichtum, Sinnhaftigkeit, Souveränität, Ausgleich. Eine einzige Sprache, die die ganze Welt versteht. Verbindung von Menschen, Kulturen und Generationen - und immerwährende Freude! 

Unser jüngster Schüler ist vier Jahre alt - unsere älteste Schülerin vierundsiebzig! Und wie jung sind Sie?



Wunschkonzert


Wir erstellen kostenfrei maßgeschneiderte, professionelle Arrangements von allen Wunschstücken unserer Schüler. Egal, ob es sich dabei um Filmmusik oder den Lieblingssong handelt. Alle gewünschten Noten werden speziell für die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schüler geschrieben. 

Natürlich können wir auch auf Wunsch unsere Kompositionen nahebringen, denn wer hat nicht mal Lust, ein Werk eines heute lebenden, echten Komponisten uraufzuführen? 

 Wir unterrichten auch sehschwache Mitmenschen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Schüler mit psychischen Erkrankungen.

Wir freuen uns immer auf neue  musikalische Herausforderungen. 


In unseren musikalischen Grundkursen für Kinder und Erwachsene ist der Unterricht am Klavier immer auch ein Musikerlebnis, die Notenlinie als Urheber der Musiktheorie findet von Anfang an in unserem Musikatelier größte Beachtung. In der musikalischen Bildung ist unsere Intensivförderung im Hauptfach Klavier zugleich der Grundstein für viele musikalischen Aktivitäten.
So laufen automatisch im Unterrichtsprogramm beim Lernen des Klavierspiels aller Schulwerke viele musikalische Entwicklungsprozesse parallel ab. In unserer Rostocker Musikschule integrieren wir die elementare Musikerziehung nach dem Kleinstkindalter ab dem 6. Lebenjahr behutsam in unseren Instrumentalunterricht, so ist unsere musikalische Ausbildung von Anfang an strukturiert und sehr vielfältig.
  

Wir sind natürlich auch Klavierlehrer für Erwachsene in Rostock, was jedoch alle unsere musikalischen Altersgruppen von klein bis groß eint, ist das Umgehen mit der täglichen Musizierpraxis. Einer möchte "nur" ein Tasteninstrument lernen. Musikunterricht an einer mecklenburgischen Schule wäre ja nun wirklich etwas wenig, wenn das Drumherum fehlen würde. Ein Weiterer interressiert sich brennend für Musiktheorie, Rhythmiklehre und Gehörbildung, jemand möchte Orgelunterricht nehmen, alle Musikkurse behalten dabei aber das wesentliche Verständnis für das Musizieren im Auge.
An vielen Musikbildungsstätten unserer Bildungspartner in MV suchen Musiklehrer in der Stadt Rostock musikalische Kultur und interessante Musikprojekte umzusetzen. In zahllosen Musikworkshops bemühen sich Lehrkräfte aus der Schulmusik um Schüler und präsentieren in Musikwochen oder in Musikforen interessante Konzerte. Ganz nebenbei wird hier erreicht, musischer Bildung an Schulen wieder etwas mehr Öffentlichkeit zu verschaffen.




Zahlreiche Fachgruppen in der Musik über viele Zweckverbände zum Beispiel den Musikschulkongress einen unterschiedliche Schultypen der gesellschaftlichen Landschaft von Musikschulen und vielfältige musikpädagogische Ansätze. Im Verband organisieren sich viele Kollegen von Online Musikschulen im Popularmusikbereich über die hippe Musicschool der Modern Music oder aber die ehrwürdige Musikakademie der Musikhochschule. Ferner zahllose Musikwerkstätten, private Musikschulen wie unsere, kommunale Musikinstitute und viele andere. Das sind Hoffnungsklänge, die wir in unserem Musikzentrum als freie Musikschule in täglicher Musikerziehung im individuellen Klavierkurs klavierpädagogisch umsetzen.