Die Orgel - eine Königin Die Orgel - eine Königin

  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum


Die Orgel - Königin der Instrumente!


Kein anderes Instrument wie die Kirchenorgel deckt so viele Klangfarben, "Sounds" und Frequenzspektren ab. Sie spielt höher als eine Piccoloflöte und weitaus tiefer als ein Kontrabass, so dass man manche Frequenzen nur noch fühlen kann. 

Sie gilt wahrhaftig als die Königin der Instrumente und beschreibt einzigartig die Musik des christlichen Abendlandes, um das uns die ganze Welt beneidet. Ende des 17. Jahrhunderts bis Mitte des 18. Jahrhunderts erfuhr sie ihre Hoch - Zeit der Barockmusik durch Johann Sebastian Bach, der wie kein anderer alle Möglichkeiten dieses unglaublichen Instrumentes auslotete.

Unseren Schülern geben wir die Gelegenheit, dieses Erlebnis zu erfahren. Sie lernen im grundlegenden Bachspiel, was es bedeutet, mit mehreren Stimmen gleichberechtigt umzugehen und auf der Orgel das gebundene Spiel (Molto Legato) zu empfinden. 

In und um Rostock gibt es einige sehr schöne, sehr gut klingende Orgeln, unsere guten Kontakte nutzen wir natürlich gerne, um unseren Schülern die Möglichkeit zu geben, dieses großartige Erlebnis einmal selbst zu erfahren, Orgel zu spielen und selbst zu registrieren.

Interessant auch, welchen Unterschied es macht, Bach auf der Orgel und am Klavier zu hören.

Genießen Sie nachfolgend einige großartige Kompositionen Bachs, sorgfältig eingespielt von Steffen Graewer. Sie hören die große Riegerorgel von 1913 im großen Saal des Wiener Konzerthauses und anderen akustischen Umgebungen. 

Unsere Audiohek wird regelmäßig aktualisiert und erweitert!



Bach_Toccata_and_Fugue_v2.mp3

Ich ruf zu Dir BWV 639.mp3

Bach Organ P&F D-Moll.mp3

BWV 555 Präludium & Fuge.mp3

BWV 534 Präludium & Fuge f-moll.mp3

BWV 593 Konzert in a-Moll nach Antonio Vivaldi.mp3

BWV 552 Präludium und Fuge in Es-Dur.mp3

BWV 547 Präludium und Fuge in C-Dur.mp3

BWV 768 Partite diverse sopra- Sei gegrüßet, Jesu gütig.mp3

BWV 590 Pastorale in F-Dur.mp3

BWV 564 Toccata, Adagio und Fuge in C-Dur.mp3