Am Klavier Am Klavier

  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Lehrer
  • Klavierliteratur
  • Ansatz-Studio-Unterrichtsgebühren
  • Lehrinhalte
  • Kinder und Erwachsene
  • Komposition
  • Volkslieder
  • Weihnachtslieder
  • Johann Sebastian Bach
  • Bachfest 2019
  • Orgelspiel
  • Bösendorfer Imperial Recording
  • Steinway D-274 Recording
  • Jazz-Pop
  • Filmmusik
  • Unterstützen Sie unsere Musikschule
  • Kontakt
  • Impressum
kostenfreie Probestunde

Tschaikowski Nußknacker.mp3

Lehrer spielen Klavier


Vorbild

Im täglichen Übungsprozess erweitern auch wir ruhelos und ständig unsere Fähigkeiten durch permanentes Üben. Auf den Recordingseiten können Sie in einem breiten Repertoirequerschnitt unser Klavierspiel hören. 

Im Mittelpunkt steht der Schüler

Jeder Mensch ist und hat eine eigene Persönlichkeit. Im Focus des Klavierunterrichtes steht daher stets der Dialog in der gemeinsamen Arbeit an erster Stelle. Mit Freude zur Musik finden ist der Schlüssel zum ganz individuellen und persönlichen Erfolg. Motivation als stetiger Garant für zunächst langsamere, aber intensive Schritte nach vorne garantieren nachhaltige Lernergebnisse für eine bleibende, positive Erinnerung und Entwicklung. 

Unterrichtsziele

Derer gibt es wohl genauso viele, wie es Persönlichkeiten gibt. Wesentliche Ziele sind aber vor allem die Steigerung der persönlichen Wahrnehmung, der körperlichen und geistigen Möglichkeiten, die das Musizieren ausschöpft, fordert und fördert, der Fähigkeit, sich zu erinnern, zu gestalten, sich frei zu bewegen - kurzum- die Persönlichkeit des Schülers nachhaltig positiv zu formen durch die ungeheure Kraft, Schönheit, Unvergänglichkeit, Glanz und Magie der Musik als wahre Kunst.

Unterrichtsinhalte

Wir unterrichten konservativ (bewahrend), vermitteln zugleich aber musikantischen Weitblick. Unser künstlerischer Ansatz beginnt mit den technischen Fertigkeiten der Hände und setzt sich fort mit den vielschichtigen Zusammenhängen des Musizierens. Der erlernte jeweilige theoretische Teil rundet das erfahrene Wissen ab. Das passende Repertoire nach Epoche geordnet und sorgsam gefiltert sorgt für stetigen Erfahrungszuwachs. Wir unterrichten kompetent geschichtsbemüht sowie kompromisslos stil- und werktreu. 

  


Unsere Unterrichtshonorare orientieren sich an den 2020 vom deutschen Tonkünstlerverband (https://dtkv.net/BW/), als auch von ver.di (Musikergewerkschaft - https://www.verdi.de/) vorgegebenen Richtwerten, um bundesweit einen Orientierungsstandard für das Salär von Instrumentalpädagogen zu ermöglichen. 
Diese Richtwerte können Sie im nachfolgenden Link gerne zur Kenntnis nehmen und nachlesen. 

Honorarstandards 4. Auflage 2020 deutscher Tonkünstlerverband Baden Württemberg e.V. PDF

Unsere Unterrichtsgebühren (Monatsbeitrag)*


Wöchentlicher Einzelunterricht 30 Minuten - 90,00 €

14 tägiger Einzelunterricht 30 Minuten - 60,00 €

Wöchentlicher Einzelunterricht 45 Minuten - 134,00 €

14 tägiger Einzelunterricht 45 Minuten - 85,00 €

Wöchentlicher Einzelunterricht 60 Minuten - 180,00 €

Wöchentlicher Einzelunterricht 90 Minuten - 270,00 €

Wöchentlicher Gruppenunterricht 45 Minuten in der 2er Gruppe für Kinder von 6-11 Jahren - 75,00 €

Wöchentlicher Gruppenunterricht 45 Minuten in der 2er Gruppe ab 12 Jahren - 85,00 € 


5er und 10er Karten

Fünferkarte (5x 30 Minuten mit freier Terminwahl) - 170,00 €

Zehnerkarte (10x 30 Minuten mit freier Terminwahl) - 340,00 €

Fünferkarte (5x 45 Minuten mit freier Terminwahl) - 250,00 €

Zehnerkarte (10x 45 Minuten mit freier Terminwahl) - 500,00 €


Gutscheine

Gutschein (4x 30 Minuten als Probemonat) - 120,00 €

Gutschein (4x 45 Minuten als Probemonat) - 180,00 €


(*Die Monatsbeiträge für den wöchentlichen Unterricht (gilt nicht für Gutscheine, Fünfer- und Zehnerkarten) verstehen sich als günstige monatliche 1/12 Beiträge bei Abschluss eines befristeten Jahresvertrages unter Berücksichtigung der geltenden Schulferien und Feiertage in MV.) 

Halbjahresverträge mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten sind jeweils kündbar zu den Sommer- und Winterferien unter Einhaltung einer vierwöchigen Kündigungsfrist. Der Aufschlag zum günstigeren Jahresvertrag beträgt derzeit 10%. 

Bsp.: Wöchentlicher Einzelunterricht 30 Minuten Jahresvertrag - mtl. 90,00 €                                                   Wöchentlicher Einzelunterricht 30 Minuten Halbjahresvertrag - mtl. 99,00 €                                                        

                                                         

kostenfreie Probestunde



vertragliche Grundlagen



Unterrichtsart und Dauer: 


Der Unterricht findet im Einzelunterricht oder in 2er Option statt. Die Unterrichtsdauer beträgt 30, 45, 60 oder 90 Minuten jeweils einmal pro Woche, z.T. 14-tägig oder frei wählbar. 

 

Unterrichtsfreie Zeit: 


Die unterrichtsfreie Zeit richtet sich nach den geltenden schulischen Ferienbestimmungen in MV. 

An gesetzlichen Feiertagen MV findet kein Unterricht statt. 

 

Unterrichtsausfall: 


Vom Schüler schuldhaft versäumte Unterrichtsstunden sind honorarpflichtig.

Krankheitsbedingte versäumte Unterrichtsstunden werden bei uns nach Möglichkeit nachgegeben.

 

Unterrichtshonorar: 


Das Honorar errechnet sich vertragsbezogen und wird jeweils monatlich fällig. 

Der Ausgleich erfolgt zum 1. des beginnenden Monats im Voraus per Dauerauftrag auf das angegebene Konto.  

Alternativ akzeptieren wir auch Barzahlungen - diese dann nur gegen Rechnung.

 

Kündigung: 


Extra Kündigungen sind nicht notwendig. Unsere Unterrichtsverträge sind befristet und beenden sich daher selbst. 

Automatisch verlängernde Optionen kommen in unseren Verträgen nicht vor.

Vertragsverlängerungen werden nach Absprache nur schriftlich wirksam. 

 

Unterrichtsort: 

Unser Unterricht findet ausschließlich in der August Bebel Straße 27 in 18055 Rostock statt. 


Studiobuchung - Klavieraufnahmen - Musikstudio

Auf Anfrage erstellen wir gerne ein Angebot für digitale Klavieraufnahmen wahlweise je nach Repertoire und Wunsch am Steinway D-274, Bösendorfer Imperial oder Yamaha CFX. 

In der Aufnahme am Anfang dieser Seite hören Sie mit Tschaikowski beispielsweise unseren Steinway D-274.

Wir informieren Sie gern.



Unser Service beinhaltet dabei das Recording, Mixing und Mastering. Beim Mastering berücksichtigen wir den persönlichen Sound unserer Auftraggeber. Unsere Partner erhalten im Finish alle gewünschten Audioformate auf geeigneten Speichermedien oder online (+ Kopien, wenn gewünscht) zur weiteren Verwendung (z.B. eigenes Album, Weitergabe an ein Label für eigene Produktion, hochwertige Bewerbungsaufnahmen, privat, etc.). 

Sprechen Sie uns im Detail auf Ihr Projekt an! Im Preis - Leistung Verhältnis arbeiten wir für Sie immer ergebnisorientiert! 

Die Konditionen für gesondertes Coaching für flexible, freie und einzelne Privatstunden, Proben, Aufnahmeprüfungen etc. teilen wir gerne auf Nachfrage mit.





Schülerkonzerte


Schülerkonzerte im Klassenmusizieren sind im eine wichtige Erfahrung. Man hat die Gelegenheit, etwas vor sich selbst zu verantworten, vor dem Konzert im Musiksaal steht ein kreativer Übungsprozeß, der nun im Vortrag vor einem interessierten Publikum gipfelt - immer auch ein beliebter Musiktreff für Musikfreunde. 
Weihnachtskonzerte sind in unserer Musikfabrik immer ein willkommener Anlaß. Im Jahreskonzert konzertieren alle Schüler im Schülervorspiel, was sie mögen, können und sich erarbeitet haben.  
Ob nun in einem Jubiläumskonzert oder anderen Anlässen - die Werke von namhaften Komponisten zu interpretieren ist immer ein musikalisches Erlebnis. Wir verweisen immer gerne an unserer Musikakademie auf das grundlegende Musikwerk Johann Sebastian Bachs als Grundlage allen musikalischen Schaffens. Es im Schulwerk spielen zu können, ist eine hohe Kunst, die erlernbar ist. Klavier spielen lernen - erst im Vorspiel begreift man viele Zusammenhänge, die man sich in vielen Klavierstunden zuvor erarbeitet hat. 
Über eine musikalische Früherziehung über "Jugend Musiziert" bis zum studienvorbereitenden Vorspiel als Teil der Ausbildung für den Musikberuf - der Konzertsaal als "Klangkiste" formt behutsam die pianistische Persönlichkeit - fare musica!
Kinder üben und musizieren immer aus sich selbst heraus, aus musiktherapeutischer Sicht ein perfektes Finden. Im Klavierspielen gipfelt die musikalische Erziehung durch das Erfassen komplexester musikalischer Vorgänge in beiden Händen.
Die Musikförderung in musikerzieherischem Sinne an unserer Schule bereitet geduldig auf große Konzertmomente vor.